Jens A. Koch

Administration von psyBNC (mehrere Chatnetzwerk und mehrere Server)

Der folgende Beitrag erklärt, wie man einem psyBNC beibringt, sich in mehrere Chatnetzwerke zu verbinden. Gleichzeitig wird gezeigt, wie man dem jeweiligen Chatnetzwerk mehrere Server zuordnet.

Schritt 1: Verstehen des Unterschieds zwischen Servern und Netzwerken
Es sind zwei Dinge zu unterscheiden: Server und Netzwerke. Zur Arbeit mit Beiden stellt psyBNC Befehle bereit. Die Befehle zur Arbeit mit Servern sind “/addserver”, “/delserver” und “/listservers”.
Die Befehle zur Arbeit mit Netzwerken sind “/addnetwork” und “/delnetwork”.Ich denke die Befehle sind “pretty self-explaining”. Wer dennoch eine genaue Erklärung möchte, der kann seinen psyBNC dazu befragen. Die Eingabe des Befehls “/bhelp”, gefolgt vom zu erklärenden Befehl, wie z.B. “/bhelp addserver”, liefert den Hilfetext des Befehls.

Schritt 2: Hinzufügen von mehreren Chatnetzwerken
Das Hinzufügen von Chatnetzwerken erfolgt also mittels “/addnetwork”. Nachfolgend findet sich ein Beispiel für die Chatnetzwerke Freenode und Quakenet. Es sind durchaus mehr als zwei Chatnetzwerke verwendbar. Beispielsweise Chatnetzwerke wie IRCNet, EFNet oder GamesNet.

/addnetwork QuakeNet
/addnetwork FreeNode

Die Besonderheit liegt darin, zu verstehen, dass es sich hierbei nur um jeweils einen Alias, also einen Referenzbezeichner handelt.

Schritt 3: Hinzufügen von Servern
Nun fügen wir dem jeweiligen Chatnetzwerk mehrere Server hinzu. Dies erfolgt mittels des Befehls “/addserver”. Die Besonderheit liegt darin, den entsprechenden Chatnetzwerk-Alias zur Zuordnung des Servers zu verwenden. Dies wird sehr oft falsch gemacht. Ein typischer Fehlerfall liegt darin, ein Chatnetzwerk zu haben und darin mehrere Server verschiedener Chatnetzwerken. Eine Kontrolle kann mittels “/listservers” durchgeführt werden, eine Korrektur durch “/delserver #servernummer”.

Serverliste für das Quakenet
Serverliste für Freenode

abstrakt:
/addserver QuakeNet’ServerIP:Port
/addserver FreeNode’ServerIP:Port

konkret:
/addserver QuakeNet’jubii.dk.quakenet.org:6666
/addserver QuakeNet’clanserver4u.de.quakenet.org:6666
/addserver QuakeNet’underworld2.no.quakenet.org:6666
/addserver QuakeNet’xs4all.nl.quakenet.org:6666
/addserver QuakeNet’stockholm.se.quakenet.org:6666
/addserver FreeNode’kornbluth.freenode.net:6667
/addserver FreeNode’orwell.freenode.net:6667
/addserver FreeNode’holmes.freenode.net:6667
/addserver FreeNode’pratchett.freenode.net:6667
/addserver FreeNode’leguin.freenode.net:6667

Es ist sinnvoll mehrere Server zu adden, da die Server Verbindungslimits und unterschiedliche Pings haben.

Schritt 4: Einen Channel betreten
Um einen Channel in einem Chatnetzwerk zu betreten, ist ebenfalls die Verwendung des Referenznames erforderlich.
/join QuakeNet’#gewünschterChannel
/join FreeNode’#gewünschterChannel
Auf Beispiele verzichte ich an dieser Stelle, ihr wisst wo ihr hinwollt.

Eine gesonderte Anmerkung für psyBNC Admins: Der psyBNC Prozess ist unter Linux nur über “kill -9 $pid” zu beenden. Ein einfaches “kill $pid” ist nich ausreichend.

Zusammenfassung
Der Beitrag hat anhand eines konkreten Beispiels, dem Verbinden in die Chatnetzwerke Quakenet und Freenode erklärt, wie man einem psyBNC beibringen kann, sich in mehrere Chatnetzwerke zu verbinden, wobei jedem Chatnetzwerk mehrere Server zugeordnet werden.

Comments Off on Administration von psyBNC (mehrere Chatnetzwerk und mehrere Server)

Comments are closed.